Martini-Messe 13.-16. Oktober 2023

Martini-Messe mit Vergnügungspark 13.-16.10. + verkaufsoffener Sonntag 15.10. Dazu gehören als feste Bestandteile der Stadthallenbetrieb, der Vergnügungspark, der verkaufsoffene Sonntag, ein Brillantfeuerwerk, ein Streetfood-Festival, ein Flohmarkt, die kleine Autoschau u.v.m.
Strassen-Musiker-Festival 15.08.










Festival der Strassenmusiker 15.08.23 – Grüner Markt / Krämer Markt / Shopping20uhr / Essen und Trinken Am 15.08.2023 verwandelt sich die Innenstadt von Tauberbischofsheim in ein musikalisches Straßenfestival mit zahlreichen Künstlern. Von Sonnenplatz über Schloßplatz, Marktplatz, Badgarten bis zu den Tauber-Terasssen – in der Fußgängerzone – staunen Sie über bekannte und noch unbekannte Künstler..Lassen Sie […]
Osterkörbchenaktion 2023










Osterkörbchen mit süßen Leckereien Dieses Jahr können sich Kinder und Eltern besonders auf Ostern freuen. Denn in der Kreisstadt findet die Oster-Bastel-Aktion des Wirtschaftsforums Pro Tauberbischofsheim statt. Ab sofort liegen in den teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften die Bastelbögen, inkl. Anleitung für die Herstellung eines Osterkörbchens, zur Abholung bereit. Zuhause können die Körbchen dann gemeinsam gebastelt und mit […]
Frühlingsmarkt 19. März 2023










Frühlingsmarkt mit Erlebnismesse Taubertal am 19. März 2023 – verkaufsoffener Sonntag
Treffen bei Theo’s Bistro










Drittes gemeinsames Treffen bei Theo’s Bistro am Laurentiusberg
Shopping-Tag-TBB-LateNight


Shopping-Tag-in-Tauberbischofsheim 15.08.22 – LateNight 22 Uhr – Straßenkünstler – Musikerprogramm – Gastronomie genießen – das erwartet Sie –
Ideenfindung bei El Osta Gourmet










Treffen bei ElOsta Gourmet im Sportpark mit Ideenfindung und /-austausch. Arbeitsgruppen bilden sich.
Gastro-Treffen bei Weber’s










Erstes Treffen der Gastronomie mit Einzelhandel und Gerwerbe zum Erfahrungs- und Infomationsaustausch
Frühlingsmarkt 27.03.2022










Ab 27.12. wieder entspannter shoppen Dank gemeinschaftlicher Einlasskontrolle!
JahresAuftakt 2022










Was uns an der Pandemie am meisten fehlt, ist das persönliche Gespräch.